smartSpace
Neuheit: Mit dem smartSpace setzen wir Maßstäbe in der Raumwahrnehmung mobiler Raumeinheiten.
Unsere Mission
Einen Eventraum schaffen, der obwohl er mobil ist, keine Kompromisse in seiner Größe eingeht. Eine Dachhöhe zu erreichen, die auf dem Markt neue Maßstäbe setzt und aufgrund seiner Mobilität auf nahezu jeder Veranstaltung eingesetzt werden kann. Der smartSpace ist unser Beitrag für die Erweiterung Ihrer Möglichkeiten im Bereich der Veranstaltungsdienstleistungen, Merchandise und Catering.
Was ist smartSpace?
smartSpace ist eine mobile Raumeinheit in Form einer Wechselbrücke, die auf Veranstaltungen als Verkaufsstand oder der Bewirtung von Gästen dient.
Eine ca. 70 quadratmeter große überdachte Fläche mit einem 5m hohem Dach bietet Nutzungsmöglichkeiten als beispielsweise Gastronomiebereich oder Merchandise-Stand. Eine 4,5 quadratmeter große LED-Wand im Dach dient der Kommunikation mit dem Publikum.
Der smartSpace ist so konstruiert, dass die LED-Wand nicht demontiert werden muss - egal ob sich der smartSpace im Transport- oder Spielzustand befindet.
Wie smartSpace funktioniert
Transport
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Aufbau
LOREM IPSUM Die Raumeinheit wird als Wechselbrücke auf einem Niederflur-Fahrgestell angeliefert. Das Handling erfolgt mit ausschwenkbaren hydraulischen Stützen, mit denen das Modul danach auf dem Boden abgesetzt wird, Die Nivellierung erfolgt über Spindeln, die von oben durch den Boden hindurch betätigt werden. An allen 4 Seiten werden aus dem Dach Seitenflächen hydraulisch ausgeklappt und auf Konsolen abgesetzt. Die Klappdächer stehen horizontal mit leichtem Gefälle zum Mitteldach; von dort wird das Regenwasser abgeleitet. Danach werden die Böden an allen 4 Seiten des Grundmoduls hydraulisch ausgeklappt.Zum Schluss wird das Dach hydraulisch auf eine Gesamthöhe von 4,95 ausgefahren
Einsatz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Schritt für Schritt
Warum smartSpace?
Einzigartig
Usp’s smartSpace, bspw.:
Dachhöhe
Größe
Aufbauzeit
Anzahl Techniker
Consumer Benefits
lorem Ipsum
Technische Daten
Überblick
• Hochauflösende Outdoor LED Wand
• 5,9 mm Pixel pitch (optional 3,9mm)
• Auflösung 704 x 384 Pixel
• Für direkte Sonneneinstrahlung geeignet (5.000 NIT)
• Hohe Bildwiederholrate für hochwertiges Bildergebnis >3.800 Hz
• Protokollierter Lichtsensor für die Nutzung im Straßenverkehr
• Lichttechnisch geprüft nach EN12966 für den Einsatz im Straßenverkehr
• EMV in Deutschland geprüft
• Besonders niedriger Stromverbrauch
• Vibrationsgeprüfte LED Module zum dauerhaften Einsatz in rauen Arbeitsumgebungen
FAQ’s
Der smartScreen Guide bietet viele Einsatzmöglichkeiten für Events unterschiedlichster Art, wie zum Beispiel:
+ Festivals / Events
Besucherleitsystem • Timetable • Crowd Control • Programm • Werbefläche • Notfallkommunikation • News • Livebilder • Social Media
+ Öffentlicher Raum
Orientierungshilfe • Besucherleitung • Programmkommunikation • Sicherheits- und Fluchtkommunikation • Werbefläche • Feeds/News • Social Media
+ Messen
Besucherleitsystem • Hallenbelegung • Programmpunkte/Vorträge • An- und Abreiseinformation • Sicherheitshinweise • Feeds und Updates • Social Media
+ Test- und Impfzentren
Visuelle Aufrufe • Abläufe • Sicherheitshinweise • Hygienehinweise • Park- und Leitystem • Patienteninformationen
+ Verkehrsführung
Verkehrsleitung • Parkleitsystem